Der Hof
urlaub im historischen gehöft



Vergangenes mit allen Sinnen neu entdecken.
Der Höpflhof ist mehr als eine Unterkunft: Er ist ein Kunstobjekt mit Wohnrecht.
Das Herzstück bildet das denkmalgeschützte Bauernhaus aus dem 16. Jahrhundert, liebevoll restauriert und mit Fundstücken der Geschichte geschmückt. Hier wohnt der Künstler selbst – und mit ihm Kunst, Natur und ein tiefes Verständnis für Form und Funktion.
Ein Haus mit Geschichte(n).
Wo Altes inspiriert und Neues Wurzeln schlägt.
Der Höpflhof verbindet Handwerk und Lebenskunst - denkmalgeschützte Substanz trifft auf moderne Kreativität. Für alle, die Authentizität suchen – und Raum für eigene Geschichten.
Mutter und Sohn
Die Esel geniessen das frische Gras und die Sonne auf der großen, sonnigen Weide hinter dem Hof. Die grossen Obstbäume spenden im Sommer Schatten.
Die Schafherde
Selbst die tierischen Mitbewohner kommen in den Genuss eines vom Meister selbstgebauten, heimeligen Stalles direkt beim Hof.
Wenn der Vater mit dem Sohne…
Ein wohlverdientes Glas zum Feierabend auf einem der Lieblingsplätze.
Wenn Gegensätze miteinander flüstern.
Gesammeltes und Erschaffenes, rauer Stein, weiches Holz, glänzendes Gold – hier spricht jedes Material seine eigene Sprache, und doch entsteht ein gemeinsamer Klang.
Eine Aufforderung zum Dialog.
Altes und Neues, Stein und Holz, Bronze und Gold – im Kunstgang begegnen sich Materialien, Zeiten und Geschichten. Harmonisch, lebendig, einzigartig.
Ein Gang wird zur Galerie.
Zwischen Bauernstube und Appartements spannt sich ein Weg voller Kunst. Was einst Verbindung war, ist heute Begegnung – mit Bildern, Skulpturen, Geschichten.
Stuck und Sichtbalken
Über die rot-gelbe Treppe erreicht man den Verbindungskorridor, der zu den Wohnungen im Obergeschoss führt. Ein rustikaler Holzdielenboden und dunkle Sichtbalken ergeben einen schönen Kontrast zu den weißen Wänden mit Stuck.
Essplatz und Küche
Die Wohnküche war immer der zentrale Ort eines Bayerwaldhofes - besonders in den sehr strengen Wintern scharten sich alle um den Kachelofen und genossen Essen und Trinken am grossen Esstisch.
Wärme zwischen gestern und heute.
Offenes Feuer, gemauerter Herd, moderne Technik - Hier treffen Handwerk und Fortschritt aufeinander – für Stunden voller Wärme und Geschichten.
Eine warme Stube
Der edle Jugendstil-Kachelofen wurde aufwändig restauriert und neu aufgesetzt. Die Steinwand in der Küche wurde freigelegt und original erhalten. Alles verbindet sich harmonisch mit Allem.
Der Tisch hat schon einiges gesehen…
Die Holzplatte des Tisches stammt aus einem alten Münchner Wirtshaus. Unter der mächtigen Balkendecke geborgen, kann man es auch mal länger aushalten.
Die Bauernstube
Ein Ort zum Zusammenkommen - damals wie heute. Holz, Wärme, Gespräche – hier bleibt, was verbindet.
Ein sicherer Platz seit Jahrhunderten.
Dicke Mauern, stille Stärke - Der Höpflhof bietet Raum für Ruhe, Geborgenheit und Beständigkeit – so uneinnehmbar wie zeitlos.













